Wir warnen vor Nachrichten, deren Versender angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken oder der Bundesregierung bzw. der EU-Kommission handeln und Kunden dazu auffordern, ihre Daten preiszugeben.
Phishing-Mails und -SMS zu PSD2
Betrugsversuch unter dem Vorwand einer EU-Verordnung
Vorgehen der Betrüger
In den Phishing-Mails behaupten die Betrüger, die Kunden müssten aufgrund der PSD2-Richtlinie dringend eine Verifizierung durchführen. Nach Klick auf einen mitgeschickten Link gelangen die Bankkunden auf eine Webseite, auf der sie Personalien und Kreditkarteninformationen eingeben sollen. Diese Daten nutzen die Betrüger dann, um Transaktionen durchzuführen.
PSD2: Einheitliche Standards für die Sicherheit elektronischer Zahlungen
Am 14. September 2019 ist die zweite Stufe der Umsetzung der Zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) wirksam geworden. Damit müssen Sie beim Log-in im Online-Banking alle 90 Tage zusätzlich eine TAN eingeben. Sie werden von Ihrer Volksbank Deisslingen eG oder dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e. V. (BVR) jedoch nie per E-Mail oder SMS dazu aufgefordert, Ihre Zugangsdaten mithilfe eines Links einzugeben. Möchten Sie sich in Ihr Online-Banking einloggen, geben Sie immer selbst die Internetadresse Ihrer Volksbank Deisslingen eG im Browser ein.
Klicken Sie nicht auf angezeigte Links und geben Sie Ihre Daten nicht weiter
Empfänger solcher Nachrichten sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind bzw. Daten eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Deisslingen eG auf.
Phishing-Masche ist nicht neu
Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Bereits im Mai 2022, August 2020, Januar 2020, November 2019 sowie August 2019 warnten wir vor Phishing-Nachrichten, in denen die Versender mit Verweis auf die PSD2 zur Überprüfung der Einstellungen im Kundencenter bzw. zur Datenergänzung oder zum Datenabgleich aufforderten.
Bisherige Phishing-Nachrichten mit Verweis auf die PSD2
Vorgehen der Betrüger
In den Phishing-SMS behaupten die Betrüger, die Kunden müssten dringend ihre Zustimmung zur PSD2-Richtlinie geben. Durch einen mitgeschickten Link gelangen die Empfänger der SMS auf eine Webseite, auf der sie die Zugangsdaten für ihr Online-Banking, ihr Geburtsdatum und ihre Telefonnummer eingeben sollen. Mithilfe dieser Zugangs- und Kontaktdaten verschaffen die Betrüger sich dann Zugriff auf das Online-Banking der Kunden und versuchen, Transaktionen durchzuführen.
Beispiel einer solchen Phishing-SMS

PSD2: Einheitliche Standards für die Sicherheit elektronischer Zahlungen
Am 14. September 2019 ist die zweite Stufe der Umsetzung der Zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) wirksam geworden. Damit müssen Sie beim Log-in im Online-Banking alle 90 Tage zusätzlich eine TAN eingeben. Sie werden von Ihrer Volksbank Deisslingen eG oder dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e. V. (BVR) jedoch nie per E-Mail oder SMS dazu aufgefordert, ihre Zugangsdaten mithilfe eines Links einzugeben. Möchten Sie sich in Ihr Online-Banking einloggen, geben Sie immer selbst die Internetadresse Ihrer Volksbank Deisslingen eG im Browser ein.
Klicken Sie nicht auf angezeigte Links und geben Sie Ihre Daten nicht weiter
Empfänger solcher SMS sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind bzw. Daten eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Deisslingen eG auf.